Familien­hilfestelle

„Kinder fördern - Eltern begleiten - Familien unterstützen“

Im Rahmen der lebenswelt- und sozialraumorientierten Jugendhilfe hat der Landkreis Merzig-Wadern kreisweit die Einrichtung von Familienzentren umgesetzt. Die Familienhilfestelle der Lebenshilfe ist beteiligt am Familienzentrum Merzig-Kernstadt und am Familienzentrum Perl-Mettlach in Orscholz. Familienzentren sind die zentralen Anlaufstellen, die möglichst wohnortnah Familien Beratung und Begleitung anbieten. Zudem leisten die Fachkräfte dort Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII.

Familienzentrum Merzig-Kernstadt

Im Familienzentrum Merzig-Kernstadt arbeiten sozialpädagogische Fachkräfte der Kreisjugendamtes, der Arbeiterwohlfahrt, der Jugendhilfe Mondorf, der Lebenshilfe sowie des Vereins für Familienförderung.

Familienzentrum Perl-Mettlach

Im Familienzentrum Perl-Mettlach arbeiten sozialpädagogische Fachkräfte der Kreisjugendamtes, der Lebenshilfe sowie der Jugendhilfe St. Maria.

Wer kann sich an das Familienzentrum wenden?

  • Kinder und Jugendliche
  • Eltern und erziehungsberechtigte Personen
  • alleinerziehende Väter und Mütter
  • Großeltern, Geschwister
  • Erzieher*innen, Lehrer*innen, Fachkräfte sowie Mitarbeiter*innen anderer Institutionen
  • Ehrenamtliche aus Vereinen, Verbänden und Initiativen

Welche Unterstützung bietet das Familienzentrum?

  • Beratung bei Fragen und Sorgen in der Erziehung. Die Beratung ist kostenlos. Ihre Anliegen werden selbstverständlich vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.
  • Projektangebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Sie können sich mit Ideen und Anregungen an das Familienzentrum wenden.
  • Vernetzung und Stärkung der Zusammenarbeit aller mit Kindern, Jugendlichen und Familien befassten Fachkräfte und Ehrenamtlichen
  • Hilfe zur Erziehung nach §§ 27 ff SGB VIII auf Antrag beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern

Ansprechpartner: Dipl.-Pädagoge Peter Meier